Wenn Ihr Router keine UPnP-Unterstützung bietet oder Ihr Mac hinter einem Carrier Grade NAT liegt, Sie sich aber weiterhin auf Screens Connect verlassen möchten, empfehlen wir Ihnen Tailscale – eine vielseitige, kostenlose Lösung für den persönlichen Gebrauch, die mit verschiedenen wichtigen Plattformen kompatibel ist. Bitte beachten Sie, dass Tailscale macOS 11 oder höher erfordert.
Wenn Sie lieber Portweiterleitung verwenden möchten, finden Sie unten Anweisungen.
Hinweis: Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass die Remoteverwaltung auf Ihrem Mac aktiviert ist. Detaillierte Anweisungen finden Sie in diesem Artikel.
Tailscale verwenden
Schritt 1: Tailscale installieren
Wenn Sie noch keins haben, erstellen Sie ein Tailscale-Konto.
Befolgen Sie auf dem Mac, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, diese Anweisungen von Tailscale.
Sobald Tailscale installiert und aktiviert ist, suchen Sie im Tailscale-Systemmenü die IP-Adresse Ihres Computers, die mit 100. beginnt:
Schritt 2: Screens Connect konfigurieren
- Öffnen Sie Screens Connect 5 über das Systemmenüsymbol.
- Klicken Sie auf „Einstellungen…“
- Klicken Sie auf „Erweitert“.
- Wählen Sie „Benutzerdefinierte Konfiguration“.
- Geben Sie die IP-Adresse von Tailscale (beginnend mit 100.) für Ihren Mac ein und verwenden Sie entweder Port 5900 oder 22 (wenn sichere Verbindungen aktiviert sind).
- Schließen Sie das Fenster, um die Änderungen anzuwenden.
Nachdem Tailscale und Screens Connect konfiguriert sind, sollten Sie nun in der Lage sein, von überall über Screens eine nahtlose Verbindung zu Ihrem Mac herzustellen.
Schritt 3: Installieren Sie Tailscale auf Ihren Quellgeräten
Stellen Sie sicher, dass Tailscale auf dem Mac, iPhone, iPad oder Vision Pro, das Sie für die Verbindung verwenden, installiert und mit demselben Tailscale-Benutzer verbunden ist, da Sie sonst nicht auf den Computer zugreifen können.
Anweisungen von Tailscale finden Sie hier: Mac, iPhone, iPad, Vision Pro.
Fehlerbehebung
Wenn Sie Probleme mit Ihrer Tailscale-Konfiguration haben, empfehlen wir Ihnen, diesen Tailscale-Fehlerbehebungsartikel zu lesen, um umfassende Hilfe zu erhalten.
Portweiterleitung verwenden
Schritt 1: Statische IP-Adresse festlegen
Wenn Ihr Mac bereits eine statische IP-Adresse verwendet, können Sie mit Schritt 2 fortfahren.
Klicken Sie auf diesen Link, um die Systemeinstellungen auf Ihrem Mac zu öffnen.
Wie Ihre öffentliche IP-Adresse kann sich auch Ihre lokale IP-Adresse von Zeit zu Zeit ändern. Wir müssen sicherstellen, dass sie gleich bleibt.
Klicken Sie auf diesen Link, um die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Mac zu öffnen.
Navigieren Sie zu Netzwerk
Wählen Sie das aktuelle Netzwerk aus und klicken Sie auf Details…
Wählen Sie TCP/IP
Wählen Sie unter IPv4 konfigurieren DHCP mit manueller Adresse verwenden.
Wählen Sie eine statische IP, die nicht mit anderen Elementen im Netzwerk in Konflikt gerät. Am besten wählen Sie eine Nummer, die weit außerhalb des normalen Bereichs zugewiesener IPs liegt. Im folgenden Beispiel haben wir 10.0.1.245 gewählt, da die meisten Maschinen in diesem Netzwerk bei 10.0.1.150 aufhören. Überprüfen Sie die IP-Adresse Ihres Routers, um zu wissen, welchen Bereich Sie verwenden müssen.
Klicken Sie auf OK oder Übernehmen
Ihre IP wird nun auf die von Ihnen angegebene statische Adresse eingestellt. Beachten Sie, dass Sie währenddessen kurzzeitig die Verbindung zum Netzwerk trennen.
Hinweis: Anweisungen für macOS 12 oder früher sind hier verfügbar.
Schritt 2: Manuelles Konfigurieren der Portweiterleitungsfunktion Ihres Routers
Diese Methode unterscheidet sich von Router zu Router, daher empfehlen wir dringend, den Portweiterleitungsleitfaden von Port Forward zu Rate zu ziehen. Dieser Leitfaden enthält detaillierte Anweisungen für viele Routermarken und -modelle.
So gehen Sie vor:
- Gehen Sie zu portforward.com.
- Klicken Sie auf Portlisten.
- Scrollen Sie nach unten, klicken Sie auf „V“ und suchen Sie nach VNC oder klicken Sie auf „S“, um nach SSH zu suchen, wenn Sie eine sichere Verbindung verwenden möchten.
- Wählen Sie die Marke Ihres Routers aus (z. B. Arris).
- Wenn Sie eine Anzeige sehen, klicken Sie einfach auf Schließen [x]. Sie müssen nichts von Port Forward kaufen.
- Wählen Sie das Routermodell aus (z. B. BGW210-700).
- Folgen Sie den Anweisungen.
- Merken Sie sich die öffentliche Portnummer, die Sie für Ihre Portweiterleitungsregel verwendet haben, da Sie diese in Schritt 3 benötigen.
Beispielsweise könnte Ihre Portweiterleitungsregel den öffentlichen Port 4982 verwenden, der zur in Schritt 1 konfigurierten IP-Adresse und entweder zu Port 5900 (VNC) oder 22 (SSH) weiterleitet, je nachdem, welchen Dienst Sie oben ausgewählt haben.
Sie finden auch Anweisungen zur Portweiterleitung für diese beliebten Router:
Wir werden in Zukunft weitere Anweisungen hinzufügen.
Schritt 3: Screens Connect konfigurieren
Öffnen Sie die Screens Connect-Einstellungen über das Symbol in der Systemmenüleiste.
Wenn Sie eine Portweiterleitungsregel für SSH erstellt haben, aktivieren Sie unbedingt Remote-Login verwenden unter der Registerkarte Allgemein. Lassen Sie diese Option deaktiviert, wenn Sie eine Portweiterleitungsregel für VNC erstellt haben.
Wählen Sie die Registerkarte Erweitert und aktivieren Sie Benutzerdefinierte Konfiguration.
Wenn Sie eine Portweiterleitungsregel für SSH erstellt haben, geben Sie die von Ihnen gewählte öffentliche Portnummer ein. In unserem Beispiel haben wir 2299 verwendet.
Lassen Sie das Feld für die öffentliche IP-Adresse leer.
Wenn Sie eine Portweiterleitungsregel für VNC erstellt haben, geben Sie stattdessen die von Ihnen gewählte öffentliche Portnummer ein.
Sie können jetzt das Fenster „Einstellungen“ schließen. Screens Connect aktualisiert seinen Status mit unserem Server und verwendet diese Informationen von nun an.
Verwenden Sie einen Port pro Mac
Wenn Sie die Portweiterleitung für mehrere Macs manuell konfigurieren müssen, beachten Sie, dass jeder dieser Computer eine eigene dedizierte Portnummer benötigt. Beispiel:
- Luanas Mac > Öffentlicher Port 59107, der auf Port 5900 umgeleitet wird
- Lucs Mac > Öffentlicher Port 59108, der auf Port 5900 umgeleitet wird
- und so weiter ...
Testen Ihrer Konfiguration
Um sicherzustellen, dass Ihre Portweiterleitungsregel richtig konfiguriert ist, können Sie versuchen, eine Verbindung von einem anderen WLAN-Netzwerk oder einem Mobilfunknetz herzustellen.
Wir empfehlen, eine Verbindung von Ihrem iOS-Gerät über ein Mobilfunknetz (3G, LTE usw.) herzustellen. Wenn Sie Ihre Verbindung von Ihrem Mac aus testen möchten, können Sie dies von einem anderen WLAN-Netzwerk aus tun oder Ihr iOS-Gerät als persönlichen Hotspot verwenden.
Wenn Screens eine Verbindung herstellen kann, sollte alles bereit sein!
Weitere Überlegungen
- Wenn Ihr Router eine Firewall oder eine andere Sicherheitseinstellung hat, stellen Sie sicher, dass diese so konfiguriert ist, dass eingehende Verbindungen durchgelassen werden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac so konfiguriert ist, dass er für den Netzwerkzugriff aktiviert wird.