Beim Verbinden mit einem Headless-Mac erstellt macOS automatisch ein virtuelles Display, um eine grafische Benutzeroberfläche bereitzustellen. Die Auflösung dieses Displays hängt von mehreren Faktoren ab:
- Standardauflösung: macOS weist eine Standardauflösung basierend auf dem Mac-Modell und seinen GPU-Funktionen zu. Gängige Auflösungen sind 1920 x 1080 oder 2560 x 1600.
- Display-Emulatoren: Wenn ein Display-Emulator (Dummy-Stecker) angeschlossen ist, verwendet macOS die vom Emulator angegebene Auflösung.
- Remote-Software: Einige Remote-Desktop-Tools können die Auflösung beeinflussen, indem sie während der Verbindung bestimmte Abmessungen anfordern.
Für mehr Kontrolle können Benutzer die Auflösung manuell mithilfe der Anzeigeeinstellungen von macOS oder mithilfe von Drittanbieter-Tools wie Display Menu, SwitchResX oder BetterDisplay anpassen.