Unterstützte URL-Schemata

Screens unterstützt drei verschiedene URL-Schemata. Alle drei fordern zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Passworts auf, wenn diese erforderlich sind und nicht in der URL angegeben sind. Screens entspricht der URL-Schemaspezifikation RFC 2396.

SCREENS://

Verwenden Sie das Präfix screens://, um einen gespeicherten Bildschirm zu öffnen.

Verwendung:

screens://[IP-Adresse|Hostname|Name] 

Beispiele:

screens://10.0.1.10 
screens://Johns-MacBook-Pro.local 
screens://Johns MacBook Pro 
screens://john:sekret@Johns MacBook Pro 

VNC://

Verwenden Sie das Präfix vnc://, um eine Verbindung zu einem Computer herzustellen, der nicht in Ihrer Liste der gespeicherten „Bildschirme“ enthalten ist.

Verwendung:

vnc://[Benutzername:Passwort@]Adresse|Hostname[:Port] 

Beispiele:

vnc://10.0.1.10 
vnc://10.0.1.10:5900 
vnc://john@Johns-MacBook-Pro.local 
vnc://john:sekret@Johns-MacBook-Pro.local 
vnc://bill@192.168.1.14:5801 

Hinweis 1: Wenn in der URL weder Benutzername noch Passwort vorhanden ist, geht Screens davon aus, dass die Authentifizierungsmethode ein VNC-Passwort ist. Es wird empfohlen, bei der Verbindung mit einem Mac einen Benutzernamen (mit oder ohne Passwort) in die URL einzufügen, da Screens dann „Mac User“ als Authentifizierungsmethode verwendet.

Hinweis 2: Screens behandelt unter macOS sowohl vnc:// als auch screens:// gleichwertig.

SSH://

Das Präfix ssh:// erfordert dieselben Parameter wie das Präfix vnc://, stellt aber eine sichere Netzwerkverbindung für Ihre Screens-Sitzung her.

Verwendung:

ssh://[Benutzername:Passwort@]Adresse|Hostname[:Port] 

Beispiele:

ssh://10.0.1.10 
ssh://10.0.1.10:22 
ssh://john@Johns-MacBook-Pro.local 
ssh://john:sekret@Johns-MacBook-Pro.local 
ssh://bill@192.168.1.14:222 

Brauchen Sie noch Hilfe?

Senden Sie uns eine E-Mail