Screens 5 Versionshinweise

Version 5.5.13

Veröffentlicht am 22. April 2025


Version 5.5.12

Veröffentlicht am 10. April 2025


Version 5.5.9

Veröffentlicht am 18. März 2025


Version 5.5.8

Veröffentlicht am 4. März 2025


Version 5.5.5

Veröffentlicht am 18. Februar 2025


Version 5.5.4

Veröffentlicht am 3. Februar 2025


Version 5.5.3

Veröffentlicht am 21. Januar 2025


Version 5.5.2

Veröffentlicht am 15. Januar 2025

– Neue Karussell-Symbolleiste für iPhone und iPad. – Ein Problem wurde behoben, das in bestimmten Fällen zur Trennung eines Tailscale-Kontos führen konnte. – Verbesserte Leistung und Stabilität für ein reibungsloseres Nutzererlebnis.

–--

Version 5.4.8

Veröffentlicht am 12. Dezember 2024

– Verbesserte Unterstützung für internationale Tastaturen. – Ein Problem wurde behoben, das die Anzeige von App-Einstellungen auf größeren iPhones im Querformat verhinderte. – Verbesserte Leistung und Stabilität.

–--

Version 5.4.7

Veröffentlicht am 2. Dezember 2024

– Verbesserte Unterstützung für thailändische Tastaturen für Mac-Verbindungen (iOS, visionOS). – Unterstützung für Colemak-Hardwaretastaturen (iOS, visionOS) hinzugefügt. – Ein Problem wurde behoben, bei dem die Tastatur beim Tippen auf die Tastaturtaste mit dem Apple Pencil nicht angezeigt wurde (iOS). – Ein Fehler wurde behoben, der die Registrierung von Doppeltipp-Aktionen mit dem Apple Pencil verhinderte (iOS). – Ein Problem wurde behoben, bei dem Tastatur- und Mausereignisse nicht deaktiviert wurden, wenn Screens gesperrt war (macOS). – Ein Problem wurde behoben, bei dem die Sperrtaste nicht mehr reagierte (macOS). – Verbesserte Stabilität und Leistung für ein flüssigeres und zuverlässigeres Erlebnis.

Version 5.4.6

Veröffentlicht am 27. November 2024

– Ein Problem wurde behoben, bei dem die Tastatureingabe nach dem Entsperren des Geräts bei der Verwendung von Screens auf einem externen Monitor mit Stage Manager (iPad) möglicherweise nicht mehr funktionierte. – Aus Gründen der Konsistenz werden in der Seitenleiste ausgeblendete Abschnitte nun auch im Screens-Menüleistensymbol ausgeblendet (Mac). – Verbesserte allgemeine Stabilität und Leistung für ein flüssigeres Erlebnis.


Version 5.4.5

Veröffentlicht am 18. November 2024


Version 5.4.2

Veröffentlicht am 3. November 2024

Screens Connect 2FA:

Erhöhen Sie Ihre Sicherheit, indem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Screens Connect-Konto (früher bekannt als Screens-ID) aktivieren. Weitere Informationen zur Einrichtung finden Sie unter App-Einstellungen > Screens Connect.

Rechtsklick-Ziehen:

Ziehen Sie ganz einfach mit einem Rechtsklick, indem Sie mit zwei Fingern tippen und halten und dann ziehen. Sie können auch mit einem Trackpad oder einer Maus mit einem Rechtsklick ziehen.

Zusätzliche Updates:


Version 5.3.10

Veröffentlicht am 16. Oktober 2024


Version 5.3.7

Veröffentlicht am 18. September 2024

– Kompatibilität mit iOS 18, macOS 15 und visionOS 2 hinzugefügt. – Neue App-Symboloptionen für iOS 18 eingeführt. – Neuer Bereich „Darstellung“ in den Einstellungen für verbesserte Anpassungsmöglichkeiten hinzugefügt. – Verbesserte Stabilität und Leistung für ein reibungsloseres Erlebnis.

Version 5.3.5

Veröffentlicht am 19. August 2024

– Problem mit dem Dvorak-Tastaturlayout behoben. (iPhone, iPad, Vision Pro) – Bestimmte Tastenübertragungsfehler unter bestimmten Bedingungen behoben. (iPhone, iPad, Vision Pro) – Verbesserte Tastaturverwaltung für PCs. (iPhone, iPad, Vision Pro) – Verbesserte allgemeine Stabilität und Leistung.


Version 5.3.4

Veröffentlicht am 16. August 2024

– Problem mit der russischen Tastaturfunktion (iPhone, iPad, Vision Pro) behoben. – Fehler behoben, der das Öffnen von Screens Assist-Links verhindern konnte. – Tooltip für iPhones hinzugefügt, der Nutzer über das Scrollen in der Symbolleiste informiert (iPhone). – Problem mit Passwörtern mit Leerzeichen behoben. (1) – Leistung und Stabilität insgesamt verbessert.

(1) Falls Sie von diesem Fehler betroffen sind, müssen Sie Ihr Passwort in Ihren Verbindungseinstellungen erneut eingeben, damit die Fehlerbehebung wirksam wird. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Version 5.3.3

Veröffentlicht am 29. Juli 2024

– Screens zeigt jetzt nur noch eine Warnung an, wenn Tailscale auf dem Quellgerät nicht erkannt wird.


Version 5.3.2

Veröffentlicht am 17. Juli 2024


Version 5.3.1

Veröffentlicht am 8. Juli 2024

Neuigkeiten:

Screens unterstützt jetzt direkte Verbindungen zu Computern, die beim Tailscale-Dienst registriert sind. Verknüpfen Sie einfach Ihr Tailscale-Konto und verbinden Sie sich mühelos!

Screens unterstützt jetzt die Benutzernamen- und Passwort-Authentifizierung über RSA-AES mit Raspberry Pi 5 und Bookworm sowie mit früheren Raspberry-Pi-Versionen.

Mit der Einführung der Wayland-Unterstützung können Raspberry-Pi-Nutzer diese zeitsparende Funktion nun zur Benutzerauthentifizierung nutzen. Diese Funktion ist auch bei Verbindungen mit Linux und Windows verfügbar, sofern sichere Verbindungen aktiviert sind.

Screens ermöglicht jetzt die Annahme oder Ablehnung des vom Remote-Computer bereitgestellten Fingerabdrucks.

Der neue und verbesserte Bereich „Letzte Links“ fasst alle über URL, Quick Connect oder Screens Assist hergestellten Verbindungen zusammen.

Weitere Änderungen:


Version 5.2.8

Veröffentlicht am 3. Juni 2024


Version 5.2.7

Veröffentlicht am 22. Mai 2024


Version 5.2

Veröffentlicht am 7. Mai 2024


Version 5.1.5

Veröffentlicht am 27. März 2024


Version 5.1.4

Veröffentlicht am 19. März 2024


Version 5.1.3

Veröffentlicht am 5. März 2024


Version 5.1.2

Veröffentlicht am 29. Februar 2024

Problem behoben, das dazu führte, dass die freigegebene Zwischenablage nicht dem in den App-Einstellungen festgelegten Standardverhalten entsprach.

Authentifizierungsproblem behoben, das Benutzer daran hinderte, sich mit Macs mit macOS-Versionen älter als 10.15 zu verbinden.

Problem behoben, das sichere Verbindungen verhindern konnte.

Diverse Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.

Änderungen speziell für iPhone und iPad

Doppeltipp-Geste mit zwei Fingern zum Umschalten der Symbolleistensichtbarkeit implementiert.

Verbesserte Navigations- und Modifikator-Popups in der Symbolleiste für iPhone-Nutzer.

Problem behoben, das dazu führte, dass die schwebende Symbolleiste beim Beenden der App einen ungültigen Status annahm.

Automatisches Entsperren per Face ID oder Touch ID für mehr Komfort.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Schaltfläche zum Erweitern der schwebenden Symbolleiste für einfacheren Zugriff auf Schnellaktionen. – Möglichkeit, iOS-spezifische Sonderzeichen mit der linken oder rechten Wahltaste an den Remote-Computer zu senden (standardmäßig deaktiviert; aktivieren Sie die Funktion in den App-Einstellungen).

Mac-spezifische Änderungen

– Systemverknüpfungen werden jetzt nur noch an den Remote-Computer gesendet, wenn sich der Cursor im Verbindungsfenster befindet. Ein Klicken außerhalb des Fensters ist nicht mehr erforderlich. – Möglichkeit, Inhalte des Remote-Computers zu scrollen, auch wenn das Verbindungsfenster nicht aktiviert ist. – Fehlende, nicht korrekt zugewiesene Tastenkombinationen wurden hinzugefügt. – Problem behoben, durch das Verbindungsfenster sehr klein wurden.


Version 5.0.12

Veröffentlicht am 12. Februar 2024

– Screens ist jetzt im iPad-Kompatibilitätsmodus auf Vision Pro verfügbar. – Verbesserte Stabilität und Leistung.


Version 5.0.11

Veröffentlicht am 15. Januar 2024

– Problem mit der schwebenden Symbolleiste behoben, die in einem ungültigen Zustand einklappen konnte.


Version 5.0.10

Veröffentlicht am 10. Januar 2024


Version 5.0.9

Veröffentlicht am 4. Januar 2024


Version 5.0.8

Veröffentlicht am 28. Dezember 2023


Version 5.0.7

Veröffentlicht am 19. Dezember 2023


Version 5.0.5

Veröffentlicht am 14. Dezember 2023


Version 5.0.4

Veröffentlicht am 10. Dezember 2023


Version 5.0.2

Veröffentlicht am 6. Dezember 2023

– Erstveröffentlichung

Brauchen Sie noch Hilfe?

Senden Sie uns eine E-Mail