Version 5.5.13
Veröffentlicht am 22. April 2025
- Tailscale-Geräte werden jetzt korrekt im Tab und Button des Verbindungsfensters angezeigt (Mac).
- Sie können jetzt gleichzeitig scrollen und ziehen, wenn Sie mit einem Mac verbunden sind (Mac).
- Verbesserte Verhalten des Curtain-Modus bei der Verbindung zu einem Mac ohne Bildschirm.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Anmeldedaten für einige kürzlich verwendete Elemente nicht gespeichert wurden.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass bestimmte SSH-Verbindungen über Schnellverbindung oder URLs fehlschlugen.
- Allgemeine Verbesserungen und erhöhte Stabilität der App.
Version 5.5.12
Veröffentlicht am 10. April 2025
- Behoben: Der Befehl „Symbolleiste ein-/ausblenden“ funktionierte im Bibliotheksfenster nicht (Mac)
- Behoben: Die Option „Befehl- und Steuerungstasten vertauschen“ beeinflusste die Symbolleiste, obwohl sie nur für Hardwaretastaturen gelten sollte
- Seltenes Problem behoben, das sichere Verbindungen verhindern konnte
- Fehler im Zusammenhang mit Passwörtern behoben, der unerwartete Aufforderungen auslösen konnte
- Verbesserte Erkennung von nahegelegenen Computern für schnellere und zuverlässigere Verbindungen
- Verschiedene kleinere Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
Version 5.5.9
Veröffentlicht am 18. März 2025
- Ein seltenes Problem wurde behoben, bei dem der Cursor das Dock nicht öffnete (iPhone, iPad, Vision Pro).
- Verbesserte Tailscale-Verwaltung.
- Diverse Fehlerbehebungen und Optimierungen für bessere Leistung und Stabilität.
Version 5.5.8
Veröffentlicht am 4. März 2025
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Dateiübertragungsstatus auf „Wird vorbereitet…“ zurückgesetzt wurde, selbst während die Übertragung lief (macOS).
- Sie können jetzt unter „Einstellungen > Datenschutz“ auf Protokolle und Analysedaten zugreifen. Diese verbleiben auf Ihrem Gerät und werden nur dann mit Edovia geteilt, wenn sie einer Supportanfrage beigefügt sind.
- Sie können die Freigabe von Absturzberichten jetzt unabhängig aktivieren, auch wenn die Freigabe von Nutzungsdaten in den Datenschutzeinstellungen deaktiviert ist.
- Diverse Fehlerbehebungen und Optimierungen für ein reibungsloseres Erlebnis.
Version 5.5.5
Veröffentlicht am 18. Februar 2025
- Ältere Tastaturbelegungen können jetzt bei Verbindungen mit Macs unter macOS 10.14 oder älter verwendet werden (Verbindungseinstellungen > Erweitert).
- Verbesserte Stabilität und Leistung.
Version 5.5.4
Veröffentlicht am 3. Februar 2025
- Ein Problem wurde behoben, das die Erstellung eines benutzerdefinierten Bildschirms aus einem zuletzt verwendeten Element verhinderte.
- Verbesserte Stabilität und Leistung für ein reibungsloseres Erlebnis.
Version 5.5.3
Veröffentlicht am 21. Januar 2025
- Die Möglichkeit, Anmeldeinformationen oder einen SSH-Schlüssel für sichere Verbindungen mit Computern in der Nähe festzulegen, wurde hinzugefügt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Option „Alle Inhalte und Einstellungen löschen“ in seltenen Fällen nicht alle Daten wie erwartet löschte.
- Verbesserte allgemeine Stabilität und Leistung.
Version 5.5.2
Veröffentlicht am 15. Januar 2025
– Neue Karussell-Symbolleiste für iPhone und iPad. – Ein Problem wurde behoben, das in bestimmten Fällen zur Trennung eines Tailscale-Kontos führen konnte. – Verbesserte Leistung und Stabilität für ein reibungsloseres Nutzererlebnis.
–--
Version 5.4.8
Veröffentlicht am 12. Dezember 2024
– Verbesserte Unterstützung für internationale Tastaturen. – Ein Problem wurde behoben, das die Anzeige von App-Einstellungen auf größeren iPhones im Querformat verhinderte. – Verbesserte Leistung und Stabilität.
–--
Version 5.4.7
Veröffentlicht am 2. Dezember 2024
– Verbesserte Unterstützung für thailändische Tastaturen für Mac-Verbindungen (iOS, visionOS). – Unterstützung für Colemak-Hardwaretastaturen (iOS, visionOS) hinzugefügt. – Ein Problem wurde behoben, bei dem die Tastatur beim Tippen auf die Tastaturtaste mit dem Apple Pencil nicht angezeigt wurde (iOS). – Ein Fehler wurde behoben, der die Registrierung von Doppeltipp-Aktionen mit dem Apple Pencil verhinderte (iOS). – Ein Problem wurde behoben, bei dem Tastatur- und Mausereignisse nicht deaktiviert wurden, wenn Screens gesperrt war (macOS). – Ein Problem wurde behoben, bei dem die Sperrtaste nicht mehr reagierte (macOS). – Verbesserte Stabilität und Leistung für ein flüssigeres und zuverlässigeres Erlebnis.
–
Version 5.4.6
Veröffentlicht am 27. November 2024
– Ein Problem wurde behoben, bei dem die Tastatureingabe nach dem Entsperren des Geräts bei der Verwendung von Screens auf einem externen Monitor mit Stage Manager (iPad) möglicherweise nicht mehr funktionierte. – Aus Gründen der Konsistenz werden in der Seitenleiste ausgeblendete Abschnitte nun auch im Screens-Menüleistensymbol ausgeblendet (Mac). – Verbesserte allgemeine Stabilität und Leistung für ein flüssigeres Erlebnis.
Version 5.4.5
Veröffentlicht am 18. November 2024
- Verbesserte Speicherverwaltung für reibungslosere Leistung unter macOS.
- Behebung eines Problems, das das Speichern leerer Passwörter nach der Anmeldeabfrage blockierte.
- Verbesserte allgemeine Stabilität und Leistung.
Version 5.4.2
Veröffentlicht am 3. November 2024
Screens Connect 2FA:
Erhöhen Sie Ihre Sicherheit, indem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Screens Connect-Konto (früher bekannt als Screens-ID) aktivieren. Weitere Informationen zur Einrichtung finden Sie unter App-Einstellungen > Screens Connect.
Rechtsklick-Ziehen:
Ziehen Sie ganz einfach mit einem Rechtsklick, indem Sie mit zwei Fingern tippen und halten und dann ziehen. Sie können auch mit einem Trackpad oder einer Maus mit einem Rechtsklick ziehen.
Zusätzliche Updates:
- Die Screens-ID heißt jetzt Screens Connect-Konto.
- Neue Option zum Ausblenden von App-Benachrichtigungen in den App-Einstellungen.
- Möglichkeit zum Ausblenden nicht verwendeter Tailscale-Geräte.
- Funktion „Benutzerpasswort eingeben“ im Aktionsmenü des iPhones für schnelleren Zugriff hinzugefügt.
- Probleme mit der Hostnamenvalidierung in den Verbindungseinstellungen behoben.
- Verbesserte Bildqualität.
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Version 5.3.10
Veröffentlicht am 16. Oktober 2024
- Verbesserte Stabilität und Leistung für ein reibungsloseres Erlebnis.
Version 5.3.7
Veröffentlicht am 18. September 2024
– Kompatibilität mit iOS 18, macOS 15 und visionOS 2 hinzugefügt. – Neue App-Symboloptionen für iOS 18 eingeführt. – Neuer Bereich „Darstellung“ in den Einstellungen für verbesserte Anpassungsmöglichkeiten hinzugefügt. – Verbesserte Stabilität und Leistung für ein reibungsloseres Erlebnis.
–
Version 5.3.5
Veröffentlicht am 19. August 2024
– Problem mit dem Dvorak-Tastaturlayout behoben. (iPhone, iPad, Vision Pro) – Bestimmte Tastenübertragungsfehler unter bestimmten Bedingungen behoben. (iPhone, iPad, Vision Pro) – Verbesserte Tastaturverwaltung für PCs. (iPhone, iPad, Vision Pro) – Verbesserte allgemeine Stabilität und Leistung.
Version 5.3.4
Veröffentlicht am 16. August 2024
– Problem mit der russischen Tastaturfunktion (iPhone, iPad, Vision Pro) behoben. – Fehler behoben, der das Öffnen von Screens Assist-Links verhindern konnte. – Tooltip für iPhones hinzugefügt, der Nutzer über das Scrollen in der Symbolleiste informiert (iPhone). – Problem mit Passwörtern mit Leerzeichen behoben. (1) – Leistung und Stabilität insgesamt verbessert.
(1) Falls Sie von diesem Fehler betroffen sind, müssen Sie Ihr Passwort in Ihren Verbindungseinstellungen erneut eingeben, damit die Fehlerbehebung wirksam wird. Wir bitten um Ihr Verständnis.
–
Version 5.3.3
Veröffentlicht am 29. Juli 2024
– Screens zeigt jetzt nur noch eine Warnung an, wenn Tailscale auf dem Quellgerät nicht erkannt wird.
- Option zum Festlegen von VNC- und SSH-Ports für Tailscale-Geräte hinzugefügt.
- Problem behoben, das die korrekte Aktualisierung von Tailscale-Gerätenamen verhinderte.
- Verbesserte Hostnamen-/Adressvalidierung zur Unterstützung mehrerer Hostnamentypen.
- Layoutproblem mit mehreren Anzeigen bei aktivierter Bildkomprimierung behoben.
- Absturzproblem behoben, das bei bestimmten Bildschirmgrößen während der Bildkomprimierung auftreten konnte.
- Screenshot-Aufnahme trotz deaktivierter Option behoben.
- Fehler behoben, bei dem neue Ordnernamen immer mit „2“ angehängt wurden.
- Stabilität und Leistung insgesamt verbessert.
Version 5.3.2
Veröffentlicht am 17. Juli 2024
- Problem behoben, das Verbindungen über eine URL verhindern konnte.
- Problem behoben, bei dem kürzlich hergestellte Verbindungen nicht über das Dock-Symbol (macOS) gestartet werden konnten.
- Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.
Version 5.3.1
Veröffentlicht am 8. Juli 2024
Neuigkeiten:
- Vollständige Tailscale-Integration
Screens unterstützt jetzt direkte Verbindungen zu Computern, die beim Tailscale-Dienst registriert sind. Verknüpfen Sie einfach Ihr Tailscale-Konto und verbinden Sie sich mühelos!
- Unterstützung für Raspberry Pi 5 Bookworm
Screens unterstützt jetzt die Benutzernamen- und Passwort-Authentifizierung über RSA-AES mit Raspberry Pi 5 und Bookworm sowie mit früheren Raspberry-Pi-Versionen.
- Benutzerpasswort eingeben
Mit der Einführung der Wayland-Unterstützung können Raspberry-Pi-Nutzer diese zeitsparende Funktion nun zur Benutzerauthentifizierung nutzen. Diese Funktion ist auch bei Verbindungen mit Linux und Windows verfügbar, sofern sichere Verbindungen aktiviert sind.
- Verbesserte Fingerabdruckprüfung für sichere Verbindungen
Screens ermöglicht jetzt die Annahme oder Ablehnung des vom Remote-Computer bereitgestellten Fingerabdrucks.
- Letzte Links
Der neue und verbesserte Bereich „Letzte Links“ fasst alle über URL, Quick Connect oder Screens Assist hergestellten Verbindungen zusammen.
Weitere Änderungen:
- Sensorisches Feedback beim Sperren einer Sondertaste auf dem iPhone wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass einige Tastaturkurzbefehle mit der Wahltaste auf dem Remote-Computer nicht funktionierten.
- Ein Größenproblem mit dem Navigations-Popup auf kleineren iPhones wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, das das Scrollen in der Symbolleiste auf dem iPhone erschwerte.
- Verbesserte Zuverlässigkeit und Leistung.
Version 5.2.8
Veröffentlicht am 3. Juni 2024
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Remote-Anzeige gelegentlich abgeschnitten wurde (iOS).
- Verbesserte Anzeigeverwaltung für ein reibungsloseres Erlebnis (iOS).
- Verbesserte allgemeine Stabilität und Leistung.
Version 5.2.7
Veröffentlicht am 22. Mai 2024
- Ein Problem mit der Anzeige mehrerer Monitore in bestimmten Anordnungen wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, das zu Hängern beim Verbinden oder Trennen der Verbindung führen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, das die Funktionen „Größe anpassen“ und „Tatsächliche Größe“ beim Verbinden verhinderte (iOS).
- Screens verkleinert die Verbindungsansicht nicht mehr, wenn die Tastatur angezeigt wird (iOS).
- Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.
Version 5.2
Veröffentlicht am 7. Mai 2024
- Screens ist jetzt nativ für Vision Pro verfügbar.
- Verbesserte Leistung und Grafikqualität dank unserer neuen Rendering-Engine.
- Seitenleistenbereiche können jetzt ausgeblendet werden, um eine übersichtlichere Benutzeroberfläche zu erhalten.
- Spotlight blendet jetzt automatisch die Tastatur ein (iOS/visionOS).
- ⌘-\ auf der Hardwaretastatur für den App-Wechsel festlegen (iOS/visionOS).
- Festlegen der zu verwendenden Codecs bei Verbindung mit einem PC für optimale Leistung.
- Passen Sie die Bildkomprimierungsstufe Ihren Anforderungen an.
- Erstellen oder löschen Sie eine Screens-ID direkt in der App.
- Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.
Version 5.1.5
Veröffentlicht am 27. März 2024
- Problem behoben, bei dem der Textcursor bei Verbindung mit einem PC verschwand.
- Verbesserte Stabilität und Leistung.
Version 5.1.4
Veröffentlicht am 19. März 2024
- Problem behoben, bei dem Mausklicks in bestimmten Apps bei Verwendung benutzerdefinierter Steuerelemente nicht registriert wurden. (iOS)
- Einstellung hinzugefügt, um Screens 5 über die Default Handler-App zum Standardhandler für das vnc://-Schema zu machen. (macOS)
- Stabilitätsverbesserungen und Leistungsoptimierungen implementiert.
Version 5.1.3
Veröffentlicht am 5. März 2024
- Problem behoben, das unter bestimmten Umständen die Funktion der Feststelltaste verhindern konnte.
- Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.
Version 5.1.2
Veröffentlicht am 29. Februar 2024
- Verbesserte Verbindungsstatusprüfung für Screens Connect-Elemente für genauere Statusangaben.
- Drag-and-Drop-Funktion zum Neuanordnen von Elementen in den Abschnitten Screens Connect und benutzerdefiniertem Screens unterstützt.
- Sortierfunktion für Elemente in den Abschnitten „Zuletzt verwendet“, Screens Connect und benutzerdefiniertem Screens hinzugefügt.
- Der Hilfebereich enthält jetzt einen Link zu Screens Assist-Anleitungen zum einfachen Teilen.
- Möglichkeit zum Duplizieren benutzerdefinierter Elemente oder zum Erstellen neuer benutzerdefinierter Elemente direkt aus Elementen in der Nähe oder Screens Connect. Automatische Abmeldung von der Screens-ID bei falschem Passwort oder gelöschtem Benutzer.
Problem behoben, das dazu führte, dass die freigegebene Zwischenablage nicht dem in den App-Einstellungen festgelegten Standardverhalten entsprach.
Authentifizierungsproblem behoben, das Benutzer daran hinderte, sich mit Macs mit macOS-Versionen älter als 10.15 zu verbinden.
Problem behoben, das sichere Verbindungen verhindern konnte.
Diverse Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.
Änderungen speziell für iPhone und iPad
Doppeltipp-Geste mit zwei Fingern zum Umschalten der Symbolleistensichtbarkeit implementiert.
Verbesserte Navigations- und Modifikator-Popups in der Symbolleiste für iPhone-Nutzer.
Problem behoben, das dazu führte, dass die schwebende Symbolleiste beim Beenden der App einen ungültigen Status annahm.
Automatisches Entsperren per Face ID oder Touch ID für mehr Komfort.
Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Schaltfläche zum Erweitern der schwebenden Symbolleiste für einfacheren Zugriff auf Schnellaktionen. – Möglichkeit, iOS-spezifische Sonderzeichen mit der linken oder rechten Wahltaste an den Remote-Computer zu senden (standardmäßig deaktiviert; aktivieren Sie die Funktion in den App-Einstellungen).
Mac-spezifische Änderungen
– Systemverknüpfungen werden jetzt nur noch an den Remote-Computer gesendet, wenn sich der Cursor im Verbindungsfenster befindet. Ein Klicken außerhalb des Fensters ist nicht mehr erforderlich. – Möglichkeit, Inhalte des Remote-Computers zu scrollen, auch wenn das Verbindungsfenster nicht aktiviert ist. – Fehlende, nicht korrekt zugewiesene Tastenkombinationen wurden hinzugefügt. – Problem behoben, durch das Verbindungsfenster sehr klein wurden.
Version 5.0.12
Veröffentlicht am 12. Februar 2024
– Screens ist jetzt im iPad-Kompatibilitätsmodus auf Vision Pro verfügbar. – Verbesserte Stabilität und Leistung.
Version 5.0.11
Veröffentlicht am 15. Januar 2024
– Problem mit der schwebenden Symbolleiste behoben, die in einem ungültigen Zustand einklappen konnte.
- Problem behoben, das dazu führte, dass der Standardwert für die freigegebene Zwischenablage ignoriert wurde.
- Verbesserte Stabilität und Leistung.
Version 5.0.10
Veröffentlicht am 10. Januar 2024
- Screens fragt bei einer sicheren Verbindung nicht mehr zweimal nach Anmeldeinformationen.
- Tastaturprobleme behoben.
- Verbesserte Stabilität und Leistung.
Version 5.0.9
Veröffentlicht am 4. Januar 2024
- Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Medienwiedergabe auf dem Gerät (iOS) pausierte.
- Problem behoben, das dazu führte, dass gespeicherte Screenshots während der Verbindungswiederherstellung nicht angezeigt wurden.
- Unterstützung für passwortlose Benutzer auf Macs mit älteren macOS-Versionen hinzugefügt. Das Passwortfeld kann nun leer gelassen werden.
- Verbesserte Stabilität und Leistung.
Version 5.0.8
Veröffentlicht am 28. Dezember 2023
- Ein Fehler wurde behoben, der die Aktualisierung von SSH-Schlüsseln während der Synchronisierung verhinderte.
- Eine Schaltfläche zum Löschen benutzerdefinierter Screenshots in den gespeicherten Bildschirmeinstellungen wurde hinzugefügt.
- Ein Tastenkürzel „Schließen“ (Cmd-W) wurde in der Symbolleiste bei der Verbindung mit Macs hinzugefügt. (iOS)
- Diverse Fehlerbehebungen und allgemeine Leistungsverbesserungen.
Version 5.0.7
Veröffentlicht am 19. Dezember 2023
- Screens verbindet sich jetzt nach einem Authentifizierungsfehler automatisch wieder.
- Problem behoben, das unter bestimmten Umständen zum Überschreiben von benutzerdefinierten Bildschirmnamen führte.
- Deutlich verbesserte Linksklick- und Zieh-Funktion bei Verwendung eines Hardware-Zeigegeräts (iOS).
- Tastaturkürzel, die in einigen Konfigurationen nicht richtig funktionierten (iOS).
- Ein Hardwareproblem mit der Tastatur wurde in einigen Konfigurationen behoben (iOS).
- Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Version 5.0.5
Veröffentlicht am 14. Dezember 2023
- Familienfreigabe jetzt aktiviert.
- Seltenes Problem mit Linksklick auf dem Trackpad behoben (iOS).
- Verbesserte Tastaturverwaltung (iOS).
- Skalierungsprobleme bei bestimmten Remote-Bildschirmauflösungen behoben (iOS).
- Ein Problem behoben, das Tastaturkürzel möglicherweise deaktivieren konnte (Mac).
- Zuletzt verwendete Elemente zum Dock-Symbolmenü hinzugefügt (Mac).
- Hinzugefügt Gruppierungsspalte im Listenmodus für benutzerdefinierte Screens und Screens Connect
- Screens merkt sich jetzt den virtuellen Cursor-Steuerungsmodus pro Sitzung.
- Allgemeine Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen
Version 5.0.4
Veröffentlicht am 10. Dezember 2023
- Ein Problem wurde behoben, das die Abmeldung bestimmter Computer verhinderte.
- Die Tastenkombination Strg-Alt-Entf wurde korrigiert.
- Das Problem, dass F-Tasten unter bestimmten Umständen nicht übertragen wurden, wurde behoben.
- Das Verhalten der Tabulator- und Esc-Tasten wurde korrigiert, um eine ordnungsgemäße Übertragung auf allen Systemen sicherzustellen.
- Ein Problem wurde behoben, das zu einer Reaktionslosigkeit im Verbindungsfenster (Mac) führte.
- Ein Problem wurde behoben, das das Entfernen zuletzt verwendeter Elemente verhinderte.
- Ein Problem mit der Freigabe der Zwischenablage wurde behoben, das zum Schließen der Verbindung führen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, das unter bestimmten Umständen den Aufbau sicherer Verbindungen für lokale Computer verhinderte.
- Allgemeine Stabilitätsverbesserungen für ein verbessertes Benutzererlebnis wurden implementiert.
Version 5.0.2
Veröffentlicht am 6. Dezember 2023
– Erstveröffentlichung